Pro-Skills 2: Train-the-trainer concept
Wozu eine Fortsetzung von Pro-Skills mit Schwerpunkt Multiplikatorenausbildung?
Immer mehr Erwachsenen mangelt es an personalen, sozialen und Selbstmanagementkompetenzen, welche eine Grundvoraussetzung für Lebenslanges Lernen sind. Insbesondere sozial benachteiligte Erwachsene sind nur selten in Angeboten der Erwachsenenbildung vertreten. Es existieren nur wenige Angebote, die es Erwachsenen ermöglichen, um geschützten Rahmen Basiskompetenzen zu trainieren. Darüber hinaus besteht auf Seiten der Fachkräfte auch ein Mangel an Wissen, wie diese Kompetenzen gefördert werden können.
Pro-Skills2 zielt auf die Sensibilisierung und Qualifikation von Fachkräften in den Bereichen Bildung, Lebenslanges Lernen und soziale Arbeit.
Aufbauend auf dem vorhergehenden Grundtvig-Projekt “Pro-Skills” wird ein Konzept zur Multiplikatorenausbildung weiterentwickelt, welches Fachkräfte im Hinblick auf die Förderung von Basiskompetenzen sensibilisiert und qualifiziert. Um eine möglichst weiter und nachhaltige Verbreitung des Konzepts zu erreichen, wendet sich Pro-Skills 2 insbesondere an leitende Mitarbeiter und Institutionen, die für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften verantwortlich zeichnen, welche wiederum mit der finalen Zielgruppe arbeiten werden (Schneeball-System). Verantwortungsträger dieser Einrichtungen nehmen an einem Trainingskurs auf europäischer Ebene teil, bauen lokale Netzwerke auf und realisieren weitere Multiplikatorenausbildungen in Kooperation mit den Projektpartnern. Das Multiplikatorenkonzept soll sowohl in der Erstausbildung als auch in der Fort- und Weiterbildung von Sozialarbeitern und ähnlichen Berufsgruppen implementiert werden. Ein abschließendes Treffen auf europäischer Ebene ermöglicht Feedback und Austausch.
Das Pro-Skills-Trainingskonzept transferiert innovative Ansätze wie das selbst-regulierte, produktive, kooperative und das erfahrungsbasierte Lernen in die Erwachsenenbildung.
Die weite und nachhaltige Verbreitung des Pro-Skills-Konzepts soll durch die Implementation in bestehende Aus- und Weiterbildungskonzepte von Fachkräften der Erwachsenenbildung erreicht werden. Das Trainingskonzept und alle Materialien werden auf dieser Website in neun Sprachen veröffentlicht werden und werden auch über die Dauer des Projekts hinaus verfügbar sein.
Laufzeit des Projekts: Dezember 2010 – Mai 2013
Projektnummer: 509958-LLP-1-2010-1-DE-GRUNDTVIG-GMP
Aims of the project
Ziele des Projekts:
- Erarbeitung eines Konzepts zur Multiplikatorenschulung, welches beinhaltet
- Pro-Skills-Trainingskonzept (“Förderung von Basiskompetenzen bei sozial Benachteiligten als Basis für Lebenslanges Lernen”) und Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung
- Sensibilisierung bzgl. dem Bedarf an Basiskompetenzen und der Verantwortung der Erwachsenenbildung, diese bei sozial benachteiligten Erwachsenen zu fördern
- Qualitätsstandards für das Pro-Skills-Training
- Kompetenzen hinsichtlich der Erwachsenenbildung allgemein
- Zertifikat
- Sensibilisierung und Qualifizierung von verantwortlichen Trainern durch Umsetzung eines Kurses auf europäischer Ebene; externe Experten aus dem Bereich Lebenslanges Lernen geben Input zu Hintergründen; aktive Auseinandersetzung mit dem Pro-Skills-Konzept in kleinen Workshopgruppen; Rückmeldung zum Trainingskonzept und Austausch unter den Teilnehmern
- Aufbau von regionalen/nationalen Netzwerken zwischen Institutionen, die an der Erwachsenenbildung und an der Ausbildung von Fachkräften beteiligt sind
- Umsetzung von Multiplikatorenschulungen auf nationaler Ebene in Kooperation zwischen den Projektpartnern und den Teilnehmern des europäischen Kurses: Einführung des Trainingskurses sowohl in die Aus- als auch in die Weiterbildung von Fachkräften, die später mit sozial Benachteiligten arbeiten werden
- Nachhaltige Implementation des Multiplikatorenkonzepts in Curricula von Bildungseinrichtungen, die Sozialarbeiter und ähnliche Professionen ausbilden
- Umsetzung eines abschließenden Treffens auf europäischer Ebene
- Verbreitung des Multiplikatorenkonzepts durch die am Projekt beteiligten Institutionen
- die Akkreditierung des Multiplikatorenkonzepts wird angestrebt
- Sensibilisierung von Fachkräften und Entscheidungsträgern hinsichtlich des Bedarfs an Basiskompetenzen al seine grundlegende Voraussetzung für Lebenslanges Lernen und hinsichtlich der Verantwortung der Erwachsenenbildung, diese bei sozial benachteiligten Erwachsenen zu fördern
Innovation
Standardisiertes Multiplikatorenkonzept bzgl. Basiskompetenzen: Bisher gibt es nur vereinzelte nicht-standardisierte Trainings bzgl. der Förderung von personalen, sozialen und Selbstmanagementkompetenzen als Basis für Lebenslanges Lernen. Pro-Skills 2 entwickelt das erste standardisierte Multiplikatorenkonzept für diesen Bereich.
Berücksichtigung von Basiskompetenzen in Curricula der Erst- sowie Weiterbildung von Fachkräften: Nach wie vor sind sich nur wenige Fachkräfte in den Bereichen Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen und Sozialarbeit bewusst, dass die Zielgruppe einen Mangel an Basiskompetenzen aufweist und ein großer Bedarf an entsprechenden Förderangeboten vorhanden ist. Durch das Angebot und eines entsprechenden akkreditierten Konzepts und seine Implementierung in bestehende Curricula der Personalaus- und Weiterbildung trägt das Projekt wesentlich zur zu einer nachhaltigen Umsetzung des Pro-Skills-Konzepts in den Bereichen Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen und damit zur Förderung von Basiskompetenzen bei sozial Benachteiligten bei.
Sensibilisierung mit Schwerpunkt Langzeiteffekte: Das Projekt zielt im besonderen Maße auf Langzeiteffekte durch die Sensibilisierung von Multiplikatoren (Train-the-Trainer) und Entscheidungsträgern wie leitende Dozenten und Verantwortliche der Aus- und Weiterbildung.
Durch die Schneeball-Strategie des Multiplikatorenkonzepts fördert Pro-Skills 2 die weite und nachhaltige Implementation der innovativen Elemente des vorhergehenden Pro-Skills-Projekts wie beispielsweise die Förderung von Basiskompetenzen bei Erwachsenen als Voraussetzung für den Zugang zu und die erfolgreiche Teilnahme an Bildungsangeboten sowie die Umsetzung innovativer Lernansätze (selbst-reguliertes, produktives, kooperatives und erfahrungsbasiertes Lernen) in der Erwachsenenbildung.
Projektkoordination
Zentrum für empirische pädagogische Forschung, Landau (Deutschland)
Irti Huumeista Ry, Vaasa (Finnland)
Projektpartner
Azienda Sanitaria Locale di Milano, Milano (Italien)
Centre de Prevention des Toxicomanies, Luxembourg (Luxemburg)
Hochschule Fulda – University of Applied Sciences, Fulda (Deutschland)
Institute for Research and Development „Utrip“, Grosuplje (Slovenien)
Megyei Egészség Kultúrát Koordináló Alapítvány, Nyiregyháza (Ungarn)
Protasi- Movement for another lifestyle, Patras (Griechenland)
Swiss Federation for Adult Learning, Nyon (Schweiz)